Strategy & Transformation

Inspiration
Die Leistungen von Persönlichkeiten wie Johan Rockström, Thomas Wunder und Paul Polman haben mich inspiriert und gezeigt, wie Wissenschaft, Wirtschaft und Unternehmertum die Welt positiv verändern können. Rockströms Konzept der planetaren Grenzen schärfte mein Bewusstsein für die Dringlichkeit nachhaltigen Handelns. Thomas Wunders Vision der Verknüpfung von ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Wertschöpfung eröffnete mir neue Perspektiven. Paul Polman bewies eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit und Profitabilität erfolgreich vereint werden können. Mein Fokus liegt auf der Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen, den entscheidenden Akteuren für eine nachhaltige Zukunft. Mit Überzeugung möchte ich dazu beitragen innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die Wirtschaft und ökologische Verantwortung verbinden.
Prof. Johan Rockström
Potsdam Institute for Climate Change
Stockholm Resilience Center
Johan Rockström ist Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Professor für Erdsystem- wissenschaften an der Universität Potsdam. Als führender Wissenschaftler im Bereich der globalen Nachhaltigkeit hat er sich mit seinem Konzept der planetaren Belastungsgrenzen (Planetary Boundaries) international einen Namen gemacht. Dieses wegweisende Modell, das inzwischen ein zentraler Baustein der Nachhaltigkeitswissenschaften ist, zeigt auf, wie weit menschliche Aktivitäten gehen können, ohne die Stabilität unseres Erdsystems zu gefährden. Seine Forschung spannt einen weiten Bogen von der Resilienz der Erde im Anthropozän über Kipppunkte im Erdsystem bis hin zur Transformation des Ernährungssystems und der nachhaltigen Nutzung globaler Wasserressourcen. Mit einem klaren Fokus auf die Herausforderungen und Chancen des Anthropozäns widmet sich Rockström zentralen Fragen der Nachhaltigkeit und der notwendigen Transformation, um die Zukunft unseres Planeten zu sichern.
Professor Thomas Wunder
Hochschule Neu-Ulm
EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Thomas Wunder ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Berater und Vordenker im Bereich strategisches Management und Nachhaltigkeit. Seit 2010 ist er Professor für Unternehmensführung an der Hochschule Neu-Ulm. Zudem entwickelt und leitet er Nachhaltigkeitsprogramme für Führungskräfte an der EBS Executive School der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Zudem ist er Gründer der Unternehmensberatung Sustainup GmbH. Dr. Wunder verbindet langjährige Erfahrung als Unternehmens- berater und Geschäftsführer mit einer klaren Vision: Nur durch die intelligente Verknüpfung von wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Wertschöpfung können Unternehmen und Gesellschaft zukunftsfähig werden. Seine Arbeit liefert aktuellen und zukünftigen Führungskräften wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ansätze, um nachhaltige Strategien erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen.
Paul Polman
Business leader, climate and equalities campaigner
ex-CEO, Unilever
Paul Polman ist Wirtschaftsfachmann, Aktivist und Autor, der sich für schnellere Maßnahmen gegen den Klimawandel und soziale Ungleichheit in der Wirtschaft einsetzt. Als CEO von Unilever (2009–2019) bewies er, dass Unternehmen durch Zweckorientierung sowohl nachhaltig als auch profitabel sein können. Während seiner Amtszeit stieg die Aktionärsrendite um 290 %, und Unilever wurde weltweit als führendes Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit anerkannt. Heute engagiert sich Polman für die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, unterstützt den Systemwandel durch Initiativen wie Systemiq und fördert neue Wirtschaftsmodelle in Branchen wie Mode und Lebensmittel. Zudem ist er Botschafter für „Race to Zero“ und setzt sich mit Institutionen wie der Oxford University, INSEAD und One Young World für die nächste Generation von Führungskräften ein. Polman unterstützt zudem Menschenrechtsprojekte wie Valuable 500 und den von ihm und seiner Frau Kim gegründeten Kilimanjaro Blind Trust, der sich für die Integration von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
